
Wie resilient ist Ihre Supply Chain?
Autor: Lorem Ipsum
Kategorie: Blog, Neueste Beiträge, Supply Chain
Veröffentlichung: 26 März 2025
Exzellentes Supply Chain Management ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und trägt zu Kosteneffizienz und operativer Exzellenz bei.
Supply Chain Excellence ermöglicht es Unternehmen durch optimierte Prozesse, die Anpassung des Produktionsnetzwerks und Footprint, sowie passende Make-or-Buy-Entscheidungen nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Dieser Blogbeitrag zeigt, wie Unternehmen ihre Supply Chain im Unternehmensnetzwerk optimieren können und wie mit Hilfe von Best Practices und einer strukturierten Ist-Analyse die nachhaltige Transformation durch schnell umsetzbare Initiativen zeitnah gestartet werden kann.
„Durch unsere bewährten Methoden sind wir in der Lage, in kurzer Zeit eine fundierte Analyse ihrer Supply Chain zu erstellen und anhand von Best Practice Ansätzen Optimierungspotenziale aufzuzeigen.”
Denise Pohlig, Geschäftsführerin bei ifp consulting
Technisches Supply Chain Management umfasst nach unserem Verständnis unter anderem das Netzwerk, Prozesse, Infrastruktur und Organisation von Unternehmen. Dabei betrachten wir auch In- und Outboundprozesse von Lieferanten und zu Kunden, die Intralogistik sowie Make-or-Buy Entscheidungen.
Wie helfen wir unseren Kunden, eine exzellente Supply Chain zu gewährleisten?
Unser Supply Chain Quick-Check ist ein wichtiger erster Schritt zur Beurteilung des IST-Zustands der Supply Chain des Unternehmens. Mit dem Quick-Check können Schwachstellen im gesamten Netzwerk sowie in der lokalen Logistik zeitnah identifiziert werden und anschließend durch geeignete Maßnahmen beseitigt werden.
Source, Make, Deliver: von Inbound, über die internen Prozesse bis zum Outbound. Anhand unseres strukturierten Quick-Checks liefern wir kurzfristig eine unabhängige Einschätzung des Status-Quo ihrer Supply Chain anhand von standardisierten Bewertungskriterien.
Nach ein bis zwei Wochen vor Ort erhalten unsere Kunden eine Bewertung des Status-Quo im Vergleich zu anderen Unternehmen, Ansätze zur Optimierung der Supply Chain sowie eine erste Abschätzung des Potenzials.
Der Quick-Check beinhaltet die Betrachtung von:
Anschließend erarbeiten wir in der Regel gemeinsam mit unseren Kunden eine Roadmap mit einem detaillierten Fahrplan zur Transformation der Supply Chain. Dabei binden wir die Mitarbeiter intensiv durch inspirierende Impulsvorträge und gemeinsame Workshops ein und erarbeiten Leuchtturm-Initiativen, die kurzfristig intern umgesetzt werden, um den nachhaltigen Effekt sicherzustellen.
So können Sie mit unserem Supply Chain Excellence Quick-Check das nächste Level erreichen:
Unvorhergesehene Ereignisse bergen hohes Risikopotenzial für die Supply Chain Ihres Unternehmens. Schwachstellen können Sie mit der Analyse Ihrer Supply Chain Performance identifizieren.
Transparenz sicherstellen, Resilienz schaffen
Supply Chain Resilienz sichert die Funktionsfähigkeit ihrer Supply Chain auch bei unplanbaren Schwankungen und Störungen im globalen Netzwerk ab. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Anpassungsfähigkeit sowie robuste Lieferketten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen darstellen.
Bei ifp consulting betrachten wir im Rahmen einer Supply Chain Analyse daher nicht nur die Kostenstruktur, sondern setzen auf eine ganzheitliche Betrachtung des Netzwerks.
Mehr Information: Expertenberatung für Supply Chain Excellence | ifpconsulting
Weitere Blogbeiträge: