Design und Optimierung von Produktionsnetzwerken
Wir beraten Sie bei Design und Optimierung Ihres Produktionsnetzwerkes, denn Markterfolg braucht ein effizientes und flexibles Wertschöpfungsnetzwerk. Ihr Unternehmen profitiert dabei von unserer Expertise in Produktionsstrategie, Supply Chain Management, Fabrikplanung und Standortauswahl sowie dem Einsatz leistungsfähiger Analyse- und Optimierungssoftware.
Je mehr Produkte ein Unternehmen fertigt, desto komplexer wird sein Wertschöpfungsnetzwerk. Meist ist der gegenwärtige Produktions-Footprint aus einer Vielzahl von Einzelentscheidungen heraus historisch gewachsen:
- An welchem Produktionsstandort soll das neue Produkt gefertigt werden?
- An welchem Standort soll die neue Produktionsstätte errichtet werden?
- Können einzelne Fertigungsschritte auf die verlängerte Werkbank transferiert werden?
- Welches Werk produziert für welchen Markt?
- Wie werden neue Produktionsstätten aus Mergers & Acquisitions in den bestehenden Verbund eingegliedert?
Wir betrachten diese und weitere Fragen im Verbund und berücksichtigen die Wechselwirkungen. So unterstützen wir Sie, die richtigen Entscheidungen für Ihr Wertschöpfungsnetzwerk zu treffen.
Marktorientierung als Wettbewerbsvorteil für Ihr Produktionsnetzwerk
"Vom Markt her denken" bedeutet, die Lieferzeit zum Kunden so kurz wie möglich zu halten und gleichzeitig wettbewerbsfähige Kostenstrukturen zu schaffen. Die Entwicklung des Produktions-Footprint ist daher stets eine Abwägung zwischen Marktnähe und Standortvorteilen. Gerade für die variantenreiche Auftragsfertigung ist die Time-to-Market ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Wir beraten unsere Klienten bei der erfolgreichen Marktausrichtung ihrer Wertschöpfungsnetzwerke. Ausgehend vom Kundenentkopplungspunkt entwickeln wir die optimale Wertschöpfungsstrategie und verbinden so Time-to-Market und Kosteneffizienz.
Restrukturierung von Produktionsnetzwerken
Die Restrukturierung eines bestehenden Wertschöpfungsnetzwerks kann viele Gründe haben. Ineffiziente Strukturen, kostspielige Standorte, komplexe Prozessketten oder auch externe Veränderungen, die durch Mergers & Acquisitions oder Marktveränderungen entstehen. Oftmals müssen die bestehenden Standorte in ihren Wertschöpfungsumfängen, Technologien und Kernkompetenzen umfassend neu ausgerichtet werden.
Wir beraten unsere Klienten bei der erfolgreichen Restrukturierung ihrer bestehenden Produktionsnetzwerke.