Strategieentwicklung für Produktion und Logistik
Die Strategie ist ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Wir entwickeln
mit Ihnen gemeinsam Ihre Strategie für die Bereiche Produktion oder Logistik. Unsere praxiserprobte
Methodik und Erfahrung aus über 30 Jahren Beratung stellen sicher, dass Ihre Strategie einzigartig,
innovativ und umsetzbar wird.
Strategie erklärt in 100 Sekunden
Erfahren Sie in unserem ifp Film mehr über die Strategieentwicklung für die
Bereiche Produktion und Logistik.
Unsere Methodik zur Strategieentwicklung
Unsere Methodik zur Strategieentwicklung
Ziel des Strategieprozesses ist die Festlegung der zukünftigen Schwerpunkte und die strategische
Ausrichtung des Unternehmens oder eines Teilbereiches, um ein profitables Wachstum in den nächsten
Jahren sicherzustellen.
Die vielfach erprobte Methodik garantiert eine umfassende Betrachtung aller wesentlichen
Einflussfaktoren. Im Zentrum der Methodik steht die Erarbeitung eines Strategiehauses, welches
systematisch die wesentlichen Elemente der Strategie zusammenfasst. Im Anschluss werden konkrete
Umsetzungsmaßnahmen abgeleitet.
Im Rahmen des Prozesses können individuelle Schwerpunkte (z.B. Produktion, Logistik, Supply Chain)
festgelegt werden.
Dieses Produkt wurde eigens für mittelständische Unternehmen entwickelt und berücksichtigt
deren besondere Herausforderungen.
Was wir Ihnen bieten?
Praxiserprobte Vorgehensweise
Individuelle und umsetzbare Strategie
Umfangreiche Erfahrung in Produktion und Logistik aus unterschiedlichen Branchen
Als "Innovationskenner" setzen wir Innovationen praktisch um
Professionelles und transparentes Projektmanagement
Ausgezeichnet!
2014: Bester Berater für Operations Management - brand eins
2015: Top Consultant Award als hervorragende Management-Beratung für den Mittelstand
2016: Beste Berater für Transport, Verkehr und Logistik - brand eins
Strategie: Erfolgsfaktor für den Mittelstand
Strategie: Erfolgsfaktor für den Mittelstand
Mittelständische und insbesondere Familienunternehmen sind der prägende Unternehmenstyp der
deutschen Wirtschaft.
Sowohl interne als auch externe Herausforderungen (z.B. Industrie 4.0, demographischer Wandel, Verkürzung
der Produktlebenszyklen) zwingen Unternehmen zu Veränderungen.
Zentrale Bereiche wie die Produktion und Logistik müssen hierbei in den Fokus gerückt werden.
Insbesondere in diesen investitions- und mitarbeiterintensiven Bereichen bietet der anstehende Wandel
umfangreiche Chancen.
Studien zeigen, dass der entscheidende Unterschied zwischen sehr erfolgreichen und weniger erfolgreichen
Unternehmen eine klare strategische Ausrichtung der zentralen Unternehmensbereiche ist.
Strategie für Hersteller von Holzkomponenten
ifp consulting entwickelt Strategie für Hersteller von Holzkomponenten
ifp consulting berät einen mittelständischen Holzkomponentenhersteller bei der Erarbeitung
einer neuen strategischen Ausrichtung. Die Methodik wurde eigens für mittelständische
Unternehmen entwickelt und geht auf die Besonderheiten des Mittelstandes und die individuellen
Herausforderungen des jeweiligen Unternehmens ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der
Umsetzbarkeit der Strategie. Aufgrund dessen belassen wir es nicht bei einer Strategie, sondern übersetzen
diese in schrittweise umsetzbare und konkrete Maßnahmen.
Die folgenden Schwerpunkte beinhaltet der Strategieprozess:
Abstimmung der Erwartungen und Anforderungen an die Strategie
Entwicklung strategischer Leitplanken
Analyse strategisch relevanter KPIs (z.B. Umsatz- oder EBIT-Entwicklung)
Durchführung strategischer Analysemethoden (z.B. SWOT oder MTP)
Entwicklung eines individuellen Strategiehauses
Erarbeitung konkreter Maßnahmen zur Erfüllung der strategischen Vorgaben
Entwicklung einer Umsetzungsroadmap
Implementierung eines Strategiecontrollings
Strategieentwicklung in der Instandhaltung von Triebwerken
Strategieentwicklung für die Instandhaltung von Triebwerken
ifp consulting berät einen international tätigen Triebwerkshersteller bei der Entwicklung einer
Produktionsstrategie. Die von ifp consulting entwickelte Vorgehensweise betrachtet monetäre und
technologische Aspekte sowie die Volumenentwicklung des Unternehmens. Darüber hinaus werden die
Anforderungen des Marktes, die unternehmensinterne Situation sowie die Position zu den stärksten
Wettbewerbern analysiert.
Unter anderen werden die folgenden Fragestellungen beantwortet:
Wie entwickelt sich der Weltmarkt und welche Konsequenzen leiten sich daraus für die Produktion
des Unternehmens ab?
Welche Produktgruppen sind attraktiv, profitabel und wettbewerbsfähig?
Welche technologischen Anforderungen werden in Zukunft an die Produkte gestellt und welche
Konsequenzen ergeben sich daraus für die Produktion?
Welche produktionsstrategischen Veränderungen sind notwendig, um den zukünftigen
Anforderungen gerecht zu werden?
Wie gestaltet sich ein optimales Produktionsnetzwerk?
Welche Fähigkeiten haben die stärksten Wettbewerber?
Gibt es produktionsstrategische Trends, die das Unternehmen nutzen kann, um sich für die
Zukunft optimal auszurichten?
Im Rahmen der Produktionsstrategieentwicklung begleitet ifp consulting seinen Kunden schrittweise durch
den Prozess und alle notwendigen Analysen sowie die zugehörigen Untersuchungsmethoden. Ifp
consulting unterstützt das Unternehmen bei der Vorbereitung und Beantwortung aller relevanten
Fragestellungen. Im Anschluss an die Erarbeitung der Produktionsstrategie wird eine konkrete Roadmap zur
Umsetzung der Strategie erarbeitet.
Entwicklung Strategiehaus in der Medizintechnik
Entwicklung Strategiehaus in der Medizintechnik
Unser Kunde aus der Medizintechnik-Branche stellt sich die folgenden Fragen:
Welche Trends sind erkennbar und wie wirken sich diese auf unser Unternehmen aus?
Worin bestehen die Stärken des Unternehmens? Welche Schwächen gilt es zu minimieren?
Welche Prozesse sind von den zu erwartenden Veränderungen betroffen?
Welchen Einfluss haben die Veränderungen auf die Organisation?
Ist insbesondere die Supply Chain für die Zukunft richtig aufgestellt?
Welche Schwerpunkte müssen umgesetzt werden, um die Zukunft erfolgreich zu gestalten?
Wir von ifp consulting erarbeiten zusammen mit unseren Kunden eine neue strategische Ausrichtung. Dabei
betrachten wir das Unternehmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Hierfür verwenden wir eine
eigens entwickelte Vorgehensweise, die den Kunden systematisch durch den Strategieentwicklungsprozess führt.
Die Erarbeitung des Zielsystems wird durch ergänzende Analysen begleitet. Darüber hinaus werden
die Zielsetzungen in konkrete und messbare Maßnahmen überführt. Denn eine Strategie ist
nur so gut wie ihre Umsetzung.
Fabrikstrategie für Weltmarktführer
Produktionsstrategie Messgerätehersteller
Logistikstrategie für Küchengerätehersteller
Supply Chain Strategie Industrieautomation
Strategie für Nutzfahrzeughersteller
Logistikstrategie für die Bahnbranche