Standortsuche

Wie finden für Sie den richtigen Standort für Ihre Produktion.

Beratung für Standortsuche und Standortaufbau

Das „Wo“ ist entscheidend!

Eine Standortentscheidung ist keine leichte Entscheidung. Umso wichtiger ist es eine objektive Standortbewertung und -vergleich durchzuführen, um persönliche Präferenzen und kognitive Verzerrungen bei der Entscheidungsfindung zu minimieren. 

ifp consulting berät Sie bei der  Standortsuche und dem Standortaufbau. Ganz gleich ob Sie Ihre Produktion verlagern und Kosten reduzieren, weitere Kapazitäten schaffen oder die Nähe zu Ihren Absatzmärkten steigern möchten – wir bieten Ihnen die passende Unterstützung an. Dabei beraten wir Sie bei der Standortauswahl und unterstützen Sie tatkräftig beim Aufbau Ihrer neuen Produktionsstätte oder Ihres Logistikzentrums.

Geringe Lohnkosten, gute Infrastruktur und das für Sie maßgeschneidete Ausbildungsniveau sind für Sie relevant? Wenn Sie diese Standortvorteile für den Global Footprint Ihres Unternehmens nutzen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter. 

Standortauswahl mit großem Suchradius und lokalen Besonderheiten 

Für eine langfristig erfolgreiche Standortentscheidung ist es erforderlich, dass manalle unternehmensrelevanten Standortfaktoren im Entscheidungsprozess berücksichtigt und die richtige Balance aus Makro- und Mikrofaktoren wählt. Der Suchradius darf dabei nicht zu schnell eingegrenzt werden, gleichzeitig sollten lokale Besonderheiten aber dennoch Berücksichtigung finden.

Deshalb haben wir einen zweistufigen Prozess entwickelt, der diesen Zielkonflikt auflöst. Mit derifp Regionaldatenbank können wir auf das gebündelte Erfahrungswissen aus allen unseren Werks- und Logistikplanungen zurückgreifen und die vielversprechendsten Zielregionen unternehmensspezifisch ermitteln. Anschließend führen wir eine genaue Analyse der Besonderheiten vor Ort durch.

Wir unterstützen Sie bei der Standortsuche und dem Standortaufbau

  • Auswahl der relevanten Standortfaktoren
  • Lohnkosten, logistische Anbindung, Cut-off Times
  • Standortsuche mit der ifp Regionaldatenbank
  • Bestimmung geeigneter Produktions- oder Verlagerungsumfänge
  • Konzeptionierung des Standortumfangs
  • Planung von Produktionsstätten und Logistikzentren
  • Logistikplanung und Distributionskonzept
  • Konzeption von Werte- und Materialfluss
  • Umsetzungsbegleitung und Anlaufmanagement
Neue Standort für Ihre Produktion und Logistik

Regionaldatenbank als Basis

Entscheidungsprozess in der Praxis 

Während des gesamten Prozesses sorgt unser Praxiswissen aus über drei Jahrzehnten Beratung dafür, dass der Business Case für Ihren Standort wasserdicht wird.  Wenn die Standortentscheidung getroffen wurde, gilt es den neuen Standort zeitnah und im Budget umzusetzen. Wir unterstützen Sie dabei  gerne in allen Phasen desStandortaufbaus. 

  • Verfügbarkeit und Preise von Grundstücken und Immobilien 
  • Verfügbarkeit von Subventionen 
  • Indikatoren für die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal (z.B. über Absolventen und Studiengänge von Universitäten und Berufsschulen) 
  • Unternehmen und Ansprechpartner in der Region 
  • Geplante Infrastruktur- und Erschließungsmaßnahmen 

Richtige Region für Ihren Standort

Standortfaktoren berücksichtigen

Mit der ifp Regionaldatenbank können wir auf das gebündelte Erfahrungswissen aus allen unseren europäischen Werks- und Logistikplanungen zurückgreifen und die vielversprechendsten Zielregionen unternehmensspezifisch ermitteln.

Schnelle erste Eingrenzung potenzieller und optimaler Regionen

Die ifp-Regionaldatenbank ist ein eigenentwickeltes Tool, das speziell für die Standortsuche konzipiert wurde. Der Fokus liegt dabei auf der Vorauswahl von Regionen, unter Berücksichtigung aller unternehmensrelevanten Standortfaktoren. Das Tool greift auf ifp Erfahrungswerte sowie auf statistische Daten zurück und bietet somit eine breite Datengrundlage.

Standortsuche Kundenbeispiel

Referenz

Branche Industrieautomation

Zur Belieferung der Europäischen Märkte, wurde für ein führendes Unternehmen der Industrieautomation ein neuer Produktionsstandort für Kabelsatzkonfektion in Osteuropa gesucht.

Projektziel

Das schnelle Ramp-up eines neuen Produktionsstandortes in einer präferierten Region, die den Anforderungen des Kunden entspricht.  

Umsetzung

Von der Standortsuche zur Planung, Ausschreibung, Bestellung aller Produktions- und Logistikmittel bis hin zur Überwachung des Umbaus und Umzugs einschließlich Ramp-up zum operativen Betrieb.

ifp Vorgehen

Die Durchführung einer umfassenden Mikroanalyse möglicher Standorte auf Kostenstruktur, logistische Anbindung, Personalverfügbarkeit und umgebende Infrastruktur.

Ergebnis

Ausarbeitung einer Auswahl an geeigneten Standorten unter Berücksichtigung der geographischen, logistischen sowie personellen Anforderungen.

Standortoptimierung Kundenbeispiel

Referenz

Branche Sonnenschutzsysteme

Aus den bereits vorhandenen fünf Produktionsstandorten wurde für ein Mittelstandsunternehmen, der Rollladen, Raffstoren und Textilscreens herstellt, der optimale Standort für das Auslieferungszentrum ermittelt.

Projektziel

Bei der Ortsbestimmung des Auslieferungszentrums standen die Reduzierung der Transportaufwände sowie die Verbesserung des Service Levels im Vordergrund.  

Umsetzung

Auf Basis des IST-Prozesses und den Kundenanforderungen lieferte die Modellierung einen transparenten Vergleich der Transport- und Lohnkosten der jeweiligen Standortmöglichkeiten.

ifp Vorgehen

Mit Hilfe des ifp- Tools „Verkehrszellen-planung“ erfolgte die Ableitung eines Modells zur Definition von Belieferungsgebieten sowie zur Abbildung der Transportrelationen, des Materialflusses, der Produktstruktur und der Nachfrage.

Ergebnis

Anhand des zum Unternehmen angepasstem Modells wurden die Anzahl der Distributionszentren sowie Handlungsempfehlungen zum Standort übermittelt.


Scroll to Top