Ein zukunftsfähiges Konzept für die Abwicklung der Lager-, Kommissionier- und Logistikprozesse
Unser Kunde, die Agrobs GmbH & Co KG, ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Bayern, das sich auf die Entwicklung und Produktion von hochwertigem Futter für Pferde, Heim- und Nutztiere sowie Rinder und Wildtiere spezialisiert hat. Besonders bekannt ist Agrobs für seine vielfältigen Heuersatzprodukte, die aus über 60 verschiedenen Gräsern und Kräutern bestehen. Der richtige Umgang mit der Natur und das Wohlbefinden des Tieres stehen bei Agrobs bereits seit Jahrzehnten im Vordergrund.
Neben der Produktion und dem Vertrieb der eigenen Produkte agiert Agrobs auch als Großhändler für ein umfangreiches Sortiment an Futtermitteln bekannter Hersteller, Pferdepflegeprodukten und Einstreu.
Die Aufgabe: Entwicklung eines ganzheitlichen Konzepts für ein neues Logistikzentrum inkl. Auswahl der geeigneten Technik.
Was haben wir erreicht?
Im Fokus: Kennzahlen und Ergebnisse

Kundenstimme AGROBS
Unser Beitrag
Ausgangssituation & Problematik
Die Agrobs GmbH & Co. KG stößt aufgrund des hohen Wachstums an ihre Grenzen. Zur Entlastung soll ein neues Gebäude errichtet werden, in welchem die Logistik konsolidiert werden soll. Welche Technik zum Einsatz kommen wird und wie das Konzept des Gebäudes aussieht, ist noch offen.
Herangehensweise und Methodik
Herangehensweise und Lösung: Um ein zukunftsfähiges Konzept für die Abwicklung der Lager-, Kommissionier- und Logistikprozesse bei der Agrobs GmbH & Co. KG zu entwickeln, wurde das Projekt in drei Sprints unterteilt:
Projektinitiierung und Ist-Analyse
Im Rahmen der Ist-Analyse wurden die aktuellen Materialflüsse und die Ist-Prozesse aufgenommen sowie eine Planungsdatenbank erstellt.
Logistikkonzept
Unter Berücksichtigung der definierten Planungsparameter wurden drei Lagerkonzepte gegenübergestellt. Im weiteren Projektverlauf wurde die Variante mit zwei Lagerbereichen, bestehend aus einem Palettenlager und einem Behälterlager, weiterverfolgt. Dafür wurden die notwendige Lagerleistung sowie die erforderliche Anzahl an Stellplätzen für das definierte Zieljahr ermittelt. Insbesondere für das Handling von Säcken wurde ein ganzheitliches vollautomatisiertes Lager- und Kommissionierkonzept entwickelt.
Darüber hinaus wurden gezielt weitere Automatisierungstechnologien ausgewählt, die eine effiziente Abwicklung der Prozesse versprechen.
Werkstrukturkonzept
Für das Blocklayout wurden die notwendigen Flächen im Logistikzentrum definiert und dimensioniert. Daraus wurde ein Reallayout abgeleitet, welches ein erstes Konzept für das zukünftige Logistikzentrum darstellt.
Ausblick und nächste Schritte
Solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum
Durch die Entwicklung eines zukunftsfähigen Logistikkonzepts mit Werkstrukturkonzept und Automatisierungslösungen konnten die Weichen für das nachhaltige Wachstum von Agrobs als Produzent, Vertrieb und Großhändler gestellt werden.
Die nächsten Schritte, um das maßgeschneiderte Konzept für Onlinehandel mit Sackware für eine neue Logistikeinheit und einer stufenweisen Integration spezifischer Systemkomponenten sowie vorausschauenden Automatisierungsansätzen umzusetzen, wurden ebenfalls bereits aufgezeigt.
Jetzt unverbindlich anfragen!
So können wir Ihre Prozesse optimieren
Unser Team aus erfahrenen Fachleuten bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Produktions- und Logistikoptimierung mit. Durch die Partnerschaft mit ifp consulting erhalten Sie Zugang zu branchenführenden Erkenntnissen, Methoden, Tools und Technologien, die sofortige und spürbare Verbesserungen liefern. Wenden Sie sich jetzt an uns, um die Transformation und Optimierung Ihrer Prozesse erfolgreich zu machen!