Layoutplanung
Wir verbessern den Materialfluss und die Strukturen durch optimierte Fabriklayouts.
Leistungen im Bereich Produktion und Logistik
Leistungen im Bereich Produktion und Logistik
Optimierter Materialfluss
Mit flexiblen Fabriklayouts zu effizienten Flüssen und transparenten Strukturen
Die Layoutplanung ist ein zentraler Baustein der Fabrikplanung. Ziel ist dabei die ideale räumliche Anordnung von Produktions- und Logistikbereichen zur Gewährleistung eines optimalen Materialflusses.
Das dynamische und komplexer werdende Fabrikumfeld hat zur Folge, dass optimal geplante Layoutstrukturen im Laufe der Zeit in suboptimale Strukturen übergehen. Daraus ergibt sich wiederum die Notwendigkeit einer Anpassung der bestehenden Fabriklayouts an sich ändernde Anforderungen. Die Disziplin der Layoutplanung hat sich in den letzten Jahren also zunehmend von einer einmaligen bzw. zyklischen hin zu einer permanenten Aufgabe in produzierenden Unternehmen entwickelt.
Neben der Zielsetzung die Kosten und Prozesszeiten durch entsprechende Layoutgestaltungen nachhaltig zu senken, erfahren die Aspekte Flexibilität und Wandlungsfähigkeit zunehmende Wichtigkeit bei Layoutplanungsprojekten.
Wir unterstützen Sie bei der Layoutplanung
- Groblayoutplanung
- Detaillayoutplanung

Interaktive Blocklayoutentwicklung mit digitalen Werkzeugen
Dem Fabrikplanungsgrundsatz „vom Groben ins Feine“ folgend, beginnt die Layoutplanung typischerweise mit der Erstellung eines Groblayouts, aus dem die grundlegende Anordnung der einzelnen Produktions- und Logistikbereiche zueinander hervorgeht.
Bei der Entwicklung von Grob- bzw. Blocklayouts handelt es sich um einen kreativen und interaktiven Prozess, an dem viele Akteure unterschiedlichster Unternehmensbereiche beteiligt sind.
Mit unserem interaktiven Touch-Planungstisch ermöglichen wir ein effizientes Zusammenarbeiten aller Beteiligten bei Layoutentwicklungen. Dabei lassen sich unterschiedliche Layoutvarianten schnell und intuitiv entwickeln und anhand ausgewählter KPIs wie beispielsweise Logistikkosten oder der Flächennutzung quantitativ bewerten. Der interaktive Planungstisch vereint das Know-How und die jahrelange Erfahrung der Fachexperten mit simulationsgestützten Materialflussanalysen und KPIs und hilft damit bei der effizienten Entwicklung einer optimalen Layoutvariante.
Im Rahmen der Detail- bzw. Feinlayoutplanung erfolgt der Übergang vom Groblayout zum Detaillayout auf Arbeitsplatzebene, welches zur umsetzungsreifen Planung dient. Es enthält Informationen über die exakte Bemaßung und Positionierung sämtlicher Maschinen, Anlagen, Pufferflächen, Werkbänke, Hilfseinrichtungen, Lager- und Logistikeinrichtungen, Stützenraster sowie Wegenetze und Sozialbereiche. Zur Erhöhung der Planungsqualität und zum Zweck der Koordination, Kollaboration und Kommunikation mit allen Projektbeteiligten wendet ifp consulting im Rahmen der Konzept- und Detailplanung bei Bedarf die BIM-Methode an.
