Virtual Reality
Tauchen Sie mit uns in die 3D Welt ein.
Fabrikplanung und Virtual Reality
3D-Fabriklayout hilft im Vorfeld
Mit Virtual Reality (VR) können Sie bereits vor dem ersten Spatenstich durch die zukünftige Fabrik laufen – die Planung erleben, testen und weiterentwickeln.
VR bietet in der Detailplanung die Schnittstelle zur Umsetzung. So können Sie die geplante Logistik-, Montage- oder Fertigungsbereiche mit direkt erleben und Teilprozesse aktiv „durchspielen“.
Die Auseinandersetzung mit dem realen Planungsobjekt löst eine tiefgreifendere Analyse- und Verbesserungsschleife aus, die bei der späteren Umsetzung Kosten und Zeit spart.
Die häufig interdisziplinären Projektteams haben mit VR die Möglichkeit sich zu Ihrer Planung anschaulich auszutauschen. Durch das virtuelle Eintauchen steigen Akzeptanz und Identifikation mit der Planung über die verschiedenen Abteilungen wie Produktentwicklung, Prozessentwicklung, Betriebsmittelkonstruktion und Produktion hinweg.
Virtuelle Montage-Arbeitsplatzgestaltung
Die klassische physische Variante mit Karton und Messung durch Stoppuhren bzw. Meterstäben haben wir durch eine virtuelle Gestaltung mit CAD Bibliotheken und automatischen Auswertungen ersetzt. Der Aufwand für die Modellierung ist deutlich geringer, daher ist die Methode flexibler im Gesamtplanungsprozess einsetzbar. Mit dem Virtual Cardboard Engineering sichern Sie Ihre Detailplanung ab. Nutzen Sie bestehende CAD-Modelle und verabschieden Sie sich von mühseligen Bastelarbeiten mit Karton oder ähnlichen Baukastensystemen, welche nur bedingt anpassbar sind.
Welche Bedenken gibt es bei VR?
- Gerade KMUs schätzen den Kostenaufwand für die virtuelle Fabrikplanung zu hoch ein
- Der Nutzen von Virtual Reality wird unterschätzt
Virtual Reality
Take away
- Prozesse optimieren
- Anlaufphase verkürzen
- Änderungskosten minimieren
- Ergonomie erhöhen
- Akzeptanz schaffen